+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
Kultur
Aus der Kreativabteilung der Tartlauer
In diesem Bereich finden Sie Beiträge von Tartlauern, die sich entweder im künstlerischen Bereich versucht haben oder als technisch begabte Menschen ihre Kreativität in Form von Erfindungen unter Beweis gestellt haben.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 4350 Aufrufe
Eine Reise zum 21. Sachsentreffen in Kronstadt 2011
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 6382 Aufrufe
„Siebenbürger Blasmusik Böblingen“ auf Reisen
Mit großer Freude folgten wir der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das in diesem Jahr in Kronstadt stattfand.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 9416 Aufrufe
Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens
In diesem Jahr wurde schon vielfach der Berufung des Deutschen Ritterordens ins Burzenland vor 800 Jahren gedacht. Die Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt war die "Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres" (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 30.09.2011). Am 17. September fand zum ersten Mal das Sachsentreffen der noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen in Kronstadt und nicht wie sonst vorwiegend in Birthälm statt. Das Motto lautete diesmal: "Herkunft prägt Zukunft. 800 Jahre Burzenland".
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 8950 Aufrufe
"Das Tartlauer Wort" - Informationsblatt der Nachbarschaft
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 11569 Aufrufe
Bilder von Johann Batschi jun.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 6470 Aufrufe
Musikantentreffen – was kann man dazu sagen?
Blasmusik ist eines jener kulturellen Elemente, das uns Siebenbürger Sachsen verbindet und traditionell zu fast allen festlichen Anlässen einfach dabei sein muss. Ob auch das Burzenländer Musikantentreffen hier in der neuen Heimat zur Tradition wird, muss man noch abwarten. Es spricht jedoch einiges dafür.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 7333 Aufrufe
"Nekend kon ech dech vergäßen, Tuertlen menj, am Burzenlond!"
"Niemals kann ich dich vergessen, Tartlau mein im Burzenland" - nicht nur die Worte unseres Heimatliedes, sondern auch der intensiv erlebte Heimattag, der uns emotionsgeladen zu unseren Wurzeln führte, stimmte uns dankbar. "Ändjen moiß ech wieder donken, Tuertlen menj, am Burzenlond!" – "Immer wieder muss ich danken, Tartlau mein, im Burzenland!"
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 7782 Aufrufe
Vorabinformationen zum Heimattreffen 2011 in Dinkelsbühl
Im Jubiläumsjahr 2011 (800 Jahre seit der Berufung des Deutschen Ordens zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen) kommt der Regionalgruppe Burzenland eine Schlüsselrolle in der Organisation des Heimattreffens in Dinkelsbühl zu. In diesem Artikel finden Sie einige Vorabinformationen zum ansprechenden Programm des Heimattages sowie einige Informationen zu Dinkelsbühl (Anfahrt, Parken, etc.).
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 10080 Aufrufe
Gedichte von Katharina Roser
Katharina Roser (geb. Hellmann) hat uns im Dez. 2012 für immer verlassen. Katharina Roser hat uns immer wieder mit Gedichten (in Deutsch oder Tartlauer Mundart) erfreut und damit in unserer Nachbarschaft große Beliebtheit genossen. Viele Ihrer Gedichte haben wir im Laufe der Jahre bereits im "Tartlauer Wort" und auf der Tartlauer Homepage veröffentlicht. Sie ist bis ins hohe Alter unserer Nachbarschaft treu geblieben und hat bis zuletzt reges Interesse am "Tartlauer Wort" gezeigt.
- Weiterlesen
- 7325 Aufrufe
