+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
BrauchtumBrauchtum aus Tartlau Gästehaus Tartlau 2016»
Gästehaus Tartlau 2016»
Gästehaus Tartlau 2016»
Eine Reise zum 21. Sachsentreffen in Kronstadt 2011Inhalt
»
„Siebenbürger Blasmusik Böblingen“ auf ReisenMit großer Freude folgten wir der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das in diesem Jahr in Kronstadt stattfand. »
"Nekend kon ech dech vergäßen, Tuertlen menj, am Burzenlond!""Niemals kann ich dich vergessen, Tartlau mein im Burzenland" - nicht nur die Worte unseres Heimatliedes, sondern auch der intensiv erlebte Heimattag, der uns emotionsgeladen zu unseren Wurzeln führte, stimmte uns dankbar. "Ändjen moiß ech wieder donken, Tuertlen menj, am Burzenlond!" – "Immer wieder muss ich danken, Tartlau mein, im Burzenland!" »
Vorabinformationen zum Heimattreffen 2011 in DinkelsbühlIm Jubiläumsjahr 2011 (800 Jahre seit der Berufung des Deutschen Ordens zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen) kommt der Regionalgruppe Burzenland eine Schlüsselrolle in der Organisation des Heimattreffens in Dinkelsbühl zu. In diesem Artikel finden Sie einige Vorabinformationen zum ansprechenden Programm des Heimattages sowie einige Informationen zu Dinkelsbühl (Anfahrt, Parken, etc.). »
DAMALS UND HEUTE... Karneval, Fastnacht und FaschingFasching hat eine lange Tradition und auch bei uns in Tartlau war es ein langjähriger Brauch. Selbst in schwierigen Zeiten wurde in der alten Heimat Fasching gefeiert. Zahlreiche Teilnehmer waren schon im Jahre 1943 mit großer Begeisterung dabei Fasching zu feiern, so wie das Bild weiter unten zeigt. »
BeerdigungDas Ableben eines Familienmitgliedes wird durch einen Angehörigen dem Pfarrer gemeldet und das Begräbnis festgelegt. Informiert werden außerdem Burghüter, der durch das Läuten (immer 14 Uhr) eine Beerdigung ankündigt und am Beerdigungstag den Beginn der Beerdigungsfeier einläutet. Auch dem Totengräber auf dem Friedhof wird der Beerdigungstermin bekannt gegeben. »
Hochzeit in TartlauHochzeiten in Siebenbürgen und in Tartau waren immer eine ganz besondere Veranstaltung mit klar strukturiertem Ablauf und ebenso klarer Verteilung von Aufgaben. Alle an der Gestaltung Beteiligten hatten klare Rollen und füllten diese vorbildlich aus. Die Eheschließung eines Paares war nicht eine Familienangelegenheit im engsten Sinne, sondern eine der Sippe, ja eine der ganzen Gemeinschaft. »
![]() |
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |