+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
Musikantentreffen – was kann man dazu sagen?Blasmusik ist eines jener kulturellen Elemente, das uns Siebenbürger Sachsen verbindet und traditionell zu fast allen festlichen Anlässen einfach dabei sein muss. Ob auch das Burzenländer Musikantentreffen hier in der neuen Heimat zur Tradition wird, muss man noch abwarten. Es spricht jedoch einiges dafür. Das ist eine Veranstaltung, bei der Menschen zusammenkommen, die Großartiges verbindet: So habe ich das zweite Burzenländer Musikantentreffen, welches vom 5.-7. November 2010 im Berghotel in Friedrichroda stattfand, empfunden. Beim ersten Treffen dieser Art war Tartlau nur ganz spärlich vertreten. Es war sehr schön, dass es diesmal einen größeren Zuspruch fand. Sogar die Fans der Tartlauer Blasmusik, ehemalige Bläser und Musikliebhaber waren dabei und haben somit unser Gefühl der Zusammengehörigkeit gestärkt. Ein Dankeschön richte ich an Emmi Teck, die sich ganz besonders eingesetzt hat, um alle zu erreichen und die Einladungen rechtzeitig zu verschicken. Trotzdem waren die Tartlauer allein nicht spielfähig. Zum Glück war Zeiden auch mit einer halben Kapelle vertreten, und gemeinsam konnten wir als "eine" Kapelle proben und auftreten. Die "Burzenländer Mappe" hat uns dazu verholfen, dass am Schluss eine große 73-Mann-Kapelle stolz ihr Zusammenspiel zeigen und zu Gehör bringen konnte. Das angestrebte Ziel, dass überall wo sich Burzenländer Musikanten treffen, gemeinsam gespielt werden kann, war damit voll und ganz erreicht! Tartlauer Gruppe (Aktive und Blasmusikbegeisterte) beim 2. Burzenländer Musikantentreffen. Foto: Irmgard Martin, 2010.
Wir Tartlauer Musikanten haben auch einen Satz an "Burzenländer Mappen" erworben. Wir danken der Tartlauer Nachbarschaft für die Finanzierung der Notenmappen. Es bleibt zu hoffen, dass wir auch ein Probewochenende finden, bei dem alle Tartlauer Musikanten diese Mappe kennen lernen. Obwohl intensiv geprobt und gespielt wurde und das Wetter nicht unbedingt zum Spazierengehen einlud, herrschte eine lockere und entspannte Atmosphäre. In dem großen Saal war immer was los. Dank gebührt auch den Organisatoren Anneliese und Klaus Oynzen, sowie Helfried Götz. Dieses Treffen ist ein Beweis dafür, dass die Burzenländer Musikanten die Freude am Musizieren mitgebracht haben und damit unser Erbe weiterleben lassen.
Erstellt: 26. August 2011 - 20:12. Geändert: 6. Januar 2012 - 11:44. »
|
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |