+++ Neue Vorstandsnachrichten sind verfügbar! +++
20. Tartlauer Treffen am 15. Oktober 2022 in Rothenburg o. d. Tauber!
+++ Neue Vorstandsnachrichten sind verfügbar! +++ 20. Tartlauer Treffen am 15. Oktober 2022 in Rothenburg o. d. Tauber! |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
KulturKultur in Siebenbürgen und der Gemeinde Tartlau Gästehaus Tartlau 2016»
Gästehaus Tartlau 2016»
Gästehaus Tartlau 2016»
Arbeitsgruppe "Sicherung schriftlicher Nachlass Tartlau"Die Sicherung des in Tartlau verbliebenen schriftlichen Nachlasses ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe. Somit lag es auf der Hand, für die Bewältigung der anstehenden Arbeiten eine Arbeitsgruppe zu gründen. Es geht darum, die wertvolle Hinterlassenschaft für die Nachwelt aufzubewahren und zugänglich zu machen. »
Publikationen Tartlauer Autoren»
Auf den Spuren des Deutschen RitterordensIn diesem Jahr wurde schon vielfach der Berufung des Deutschen Ritterordens ins Burzenland vor 800 Jahren gedacht. Die Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt war die "Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres" (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 30.09.2011). Am 17. September fand zum ersten Mal das Sachsentreffen der noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen in Kronstadt und nicht wie sonst vorwiegend in Birthälm statt. Das Motto lautete diesmal: "Herkunft prägt Zukunft. 800 Jahre Burzenland". »
"Das Tartlauer Wort" - Informationsblatt der Nachbarschaft»
Bilder von Johann Batschi jun.»
Musikantentreffen – was kann man dazu sagen?Blasmusik ist eines jener kulturellen Elemente, das uns Siebenbürger Sachsen verbindet und traditionell zu fast allen festlichen Anlässen einfach dabei sein muss. Ob auch das Burzenländer Musikantentreffen hier in der neuen Heimat zur Tradition wird, muss man noch abwarten. Es spricht jedoch einiges dafür. »
Vorabinformationen zum Heimattreffen 2011 in DinkelsbühlIm Jubiläumsjahr 2011 (800 Jahre seit der Berufung des Deutschen Ordens zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen) kommt der Regionalgruppe Burzenland eine Schlüsselrolle in der Organisation des Heimattreffens in Dinkelsbühl zu. In diesem Artikel finden Sie einige Vorabinformationen zum ansprechenden Programm des Heimattages sowie einige Informationen zu Dinkelsbühl (Anfahrt, Parken, etc.). »
![]() |
Vorstandsnachrichten 2015Um Sie über Beschlüsse und Nachrichten aus den Vorstandssitzungen der 9. Tartlauer Nachbarschaft auf dem Laufenden zu halten, werden diese hier zeitnah... mehr. Genealogie und Archiv TartlauDie Sicherung des in Tartlau verbliebenen schriftlichen Nachlasses ist eine... mehr. Info zur BenutzeranmeldungAlle auf unserer Homepage publizierten Artikel sind OHNE Benutzeranmeldung erreichbar. Darüber hinaus... mehr. BenutzeranmeldungTextbeiträge |