+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
ZeittafelZeittafeln zur Geschichte Tartlaus
Zeittafel zur Kirchenburg TartlauHilfeansuchen zur Wiederherstellung der Ruine der Burg "von Tartlau". Besetzung der Burg durch Stephan Mailath. »
Zeittafel zur Geschichte der Tartlauer KircheDer deutsche Ritterorden beginnt aus Bruchsteinen mit dem Grundriss eines gleicharmigen griechischen Kreuzes eine "Heilig-Kreuz"-Kirche zu bauen, die jedoch von den Rittern nicht fertiggestellt werden kann, da diese 1225 aus dem Burzenland vertrieben wurden. Die Kirchenmauern erreichen nur eine Höhe von etwa 3m. Die Kirche wird im Zentrum des Ortes auf einem 200-250m breiten Platz errichtet. »
![]() |
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |