+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
GeschichteGeschichte Siebenbürgens und der Gemeinde Tartlau Geschichte der Marktgemeinde TartlauTartlau (rumänisch Prejmer, ungarisch Prazsmar) ist die östlichste deutsche Siedlung in Siebenbürgen, liegt an der Strecke Kronstadt (rumänisch Braşov, ungarisch Brassó) - Întorsura Buzăului, 18 km nordöstlich von Kronstadt entfernt. »
Geschichte der Siebenbürger Sachsen - Ein ÜberblickDie Ansiedlung von Deutschen in Siebenbürgen ist kein isolierter Vorgang, sondern geschah im Zuge der Ostkolonisation ab dem 12. Jahrhundert. Bauern, Priester, Ritter, Handwerker und Kaufleute verließen ihre Heimat im Westen und zogen Richtung Osten nach Brandenburg, Pommern und Schlesien, Ungarn und die Zips. »
Zur Tartlauer Geschichte»
![]() |
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |