+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
Daten zur Schule in TartlauWird in Tartlau erstmals eine Schule erwähnt Die jährliche Bezahlung des Schulmeisters wird festgelegt. Die Mädchenschule wird gebaut, später bei Schulneubau wieder abgerissen. Auf dem Hauptplatz werden von den Kronstädter Baumeistern Kaertsch und Fisoler drei gleichartige, nahe beieinander liegende Schulgebäude erbaut. In jedem befinden sich zwei Klassenräume und zwei Lehrerwohnungen. Der Bau der neuen evangelischen Schule wird abgeschlossen. Wird ein neues, modernes Schulgebäude errichtet, es besitzt drei Klassenräume, ein Zimmer für die Kinderbewahranstalt und eine Wohnung für deren Leiterin. In einem ebenerdigen Seitenflügel, angrenzend an dieses Hauptgebäude, befindet sich ein Turnsaal. Baumeister war Georg Weber aus Kronstadt, Baubeginn war März, Ende Oktober wurde sie fertiggestellt und am 1. November durch den Bezirksdechanten Franz Herfurth aus Neustadt eingeweiht. An der Schule (mit 7 Klassen) unterrichten der Rektor, sechs Lehrer und eine Handarbeitslehrerin. Wird auf den Turnsaal noch ein Stockwerk aufgebaut. Quelle: Werner Schunn. Erstellt: 23. Januar 2010 - 17:55. Geändert: 21. Februar 2010 - 17:14. »
|
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |