+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
IndustrieIndustrie in Tartlau Der Industriepark TartlauDer größte Industriepark in Rumänien, mit einer Fläche von über 80 Hektar und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 300 Millionen Euro, wurde am 5. Oktober 2007 in Tartlau (bei Kronstadt) eröffnet. »
Die Tuchfabrik – ehemals größter Arbeitgeber in TartlauWenn man Einblick in die Wirtschaftskraft Tartlaus (ehemalige und heutige) gewähren möchte, dann gehört ein Bericht über die Tuchfabrik Tartlau zwingend dazu. Die Tuchfabrik war bis vor kurzem noch der größte Arbeitgeber Tartlaus. Aus dieser Vormachtstellung wurde die Tuchfabrik verdrängt und heute rangiert der neu errichtete Industriepark vor den Toren Tartlaus als Arbeitgeber Nr. 1. »
Die HammermühleDer technische Fortschritt hat dazu geführt, dass neben der herkömmlichen Wassermühle die Hammermühle mehr und mehr Verbreitung fand. So geschehen auch in Tartlau: hier hat Familie Miess in den 1960er Jahren ein kleines Familienunternehmen aufgebaut und bis zur Auswanderung nach Deutschland erfolgreich betrieben. »
![]() |
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |