+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Einladung zum Trachtenumzug am Heimattag 2023 +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
Unsere Pläne für die ZukunftChristiane Copony und Heinz Löx haben viele Jahre Ihre Rolle als Tartlauer Jugendvertreter sehr erfolgreich und mit viel Engagement ausgeübt. Nun haben beide andere Aufgaben im Vorstand der Nachbarschaft übernommen und können die Erfahrung der letzten Jahre hier einbringen. Leider ist es noch nicht gelungen, die Nachfolger zu finden. An alle Tartlauer Jugendliche: bitte meldet euch bei Interesse, es wird eine tolle Erfahrung für euch sein! Das Programm von Christiane und Heinz lassen wir zunächst mal stehen, hier kann nahtlos angeknüpft werden!
Unsere Pläne für die ZukunftWie bereits aus dem oben angeführten Auszug der Problematisch ist für viele sicherlich der Begriff der "Jugend" an sich. Dieser Begriff kann unterschiedlich aufgefasst werden. Für uns soll er derart verstanden werden, dass es kein bestimmtes festgelegtes Alter gibt, sondern Groß und Klein, Jung und Alt, jede und jeder, die/der sich jung oder jung geblieben fühlen/fühlt auch zu dem Kreis der Jugend zählen/zählt. Das bedeutet, dass bei zukünftig anstehenden Aktivitäten (Burzenländer Jugendtreffen in Möglingen, Fußballtraining etc.) jede/jeder herzlich dazu eingeladen ist, wenn sie/er sich jung und jung-geblieben fühlt und Spaß haben möchte. An dieser Stelle sei auch noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Eltern und Großeltern dabei eine herausragende Rolle spielen. Gerade für Jugendliche, die noch keinen Führerschein besitzen, ist es umso wichtiger, dass die Eltern auch einmal ein Wochenende opfern, um die Kinder zu einem gemeinsamen Treffen mit der Jugend zu fahren bzw. auch zu begleiten. Hier liegt der Grundstein einer erfolgreichen Jugendarbeit, denn nur durch die tatkräftige Mithilfe der "jung gebliebenen" Eltern kann die Jugend auch an den verschiedensten Aktivitäten teilnehmen. Deswegen wird an dieser Stelle explizit an die Eltern appelliert, die Jugend zu fördern. Immerhin will doch jede/jeder, dass die Wurzeln und die Traditionen der alten Heimat auch hier in Deutschland in den Kindern weitergelebt und nicht vergessen werden. Um dies verwirklichen zu können, wurde als zentrale Plattform diese Internetseite konzipiert. Es wird nur möglich sein, Informationen auszutauschen, aktuelle Ereignisse zu präsentieren und zeitnah Beiträge beizusteuern, wenn alle mitmachen. Deswegen ist es von essentieller Bedeutung, dass nur "wir alle zusammen" diese Internetseite mit aktuellen, interessanten, spannenden Beiträgen und vor allem mit "Leben" füllen können. Im Rahmen dieser gemeinsamen Zusammenarbeit sollen neue Kontakte geknüpft werden. Dies wird vor allem beim kommenden Burzenländer Jugendtreffen in Möglingen, bei stattfindenden Fußballtrainings und bei dem alljährlich wiederkommenden Siebenbürger Heimattreffen in Dinkelsbühl versucht um so die Kennenlernprozesse zu erleichtern. Jede/Jeder die/der Anregungen, Wünsche, Ideen etc. für die Gestaltung und den Ausbau bzw. Verbesserung der Jugendseite hat, kann sich gerne bei uns melden. Die Kontaktdaten finden sich weiter oben.
Erstellt: 4. Februar 2010 - 15:05. Geändert: 21. Juli 2016 - 20:12. »
|
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |