+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++
+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
+++ Jahresrückblick 2022 ist jetzt verfügbar +++ +++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++ |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
Vorstandsnachrichten 2014Um Sie über Beschlüsse und Nachrichten aus den Vorstandssitzungen der 9. Tartlauer Nachbarschaft auf dem Laufenden zu halten, werden diese hier zeitnah veröffentlicht. Die neuesten Nachrichten sind jeweils oben auf der Seite zu finden. Inhalt
Tartlau beim Heimattag 2014Ihren 64. Heimattag feiern die Siebenbürger Sachsen vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl. Das Motto „Heimat ohne Grenzen“ erinnert an das Schicksal der 40000 Deutschen, die vor 70 Jahren während des Zweiten Weltkrieges vor der heranrückenden Roten Armee aus Nordsiebenbürgen flüchteten. Sie verloren ihre alte Heimat, fanden aber eine neue in Österreich, Deutschland oder Kanada. Das Motto verdeutlicht, dass die Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Zeiten hinweg Heimat suchen und finden, indem sie sich mit großer gestalterischer Kraft in ihre heutigen Länder einbringen. Sie sind dabei beheimatet in der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Weitere Veranstaltungen rund um den Heimattag entnehmen Sie bitte der "Siebenbürger Zeitung" oder von siebenbuerger.de: Anmerkung für den Trachtenumzug 2014Das Wörnitztor ist dieses Jahr wegen Bauarbeiten gesperrt, sodass der Festumzug einen anderen Wegverlauf haben wird. Der Aufstellungsort für die Gruppen 1-35 ist somit die Martin-Luther-Str. außerhalb der Stadtmauer vor dem Rothenburger Tor. Für alle anderen Gruppen gilt wie gewohnt der Aufstellungsort "Bleiche", jedoch in umgekehrter Laufrichtung. Tartlau hat die Startnummer 59, somit ist unser Treffpunkt auf der "Bleiche". ParkenNachdem sonntags (13 - 18 Uhr) und bei Sonderveranstaltungen wie dem Heimattag die Einfahrt in die historische Altstadt gesperrt ist, sollte auf den altstadtnahen Parkplätzen, überigens gebühren frei, geparkt werden. Folgende PKW-Parkplätze gibt es: P1 (Schwedenwiese), P2 (Stadtmühle), P3 (Alte Promenade), P4 (Bleiche). Für Teilnehmer am Trachtenumzug, der gewöhnlich von der Bleiche startet, empfiehlt sich besonders der Parkplatz Larrieder Straße 6 (große Wiese, auf der gebührenfrei geparkt werden kann). Von hier ist man in wenigen Minuten am Rothenburger Tor oder auf dem Bleichweg (Startpunkt Trachtenumzug). TrefflokalDas Trefflokal der Tartlauer ist "Blauer Hecht", Schweinemarkt 1 (Ecke Bauhofstraße und Elsässer Gasse). Adressen in Dinkelsbühl (Veranstaltungen, Ausstellungen und Verkauf)Schranne: Weinmarkt 7 Evangelisches Gemeindehaus St. Paul: Nördlinger Straße 2 Spitalhof (mit Siebenbürger Markt): Dr.-Martin-Luther-Straße 6 Katholisches Pfarrheim: Kirchhöflein 1 beim Münster St. Georg Zeltplatz: am Bahndamm an der Luitpoldstraße Festzelt und Siebenbürgisches Dorf: auf dem "Schießwasen" (Von-Raumer-Straße) Öffentliche ToilettenEs gibt folgende öffentliche Toiletten: StadtplanHier noch die Skizze eines Stadtplans mit den wichtigsten Veranstaltungsorten (markiert mit rotem Punkt): 17. Tartlauer Treffen 2014 - VorankündigungLiebe Tartlauerinnen und Tartlauer, liebe Freunde und Bekannte, das 17. Tartlauer Treffen findet am Samstag, dem 27. September 2014, ab 9.30 Uhr in der Reichsstadthalle in Rothenburg ob der Tauber statt. Den Festgottesdienst wird Pfarrer Christian Reich um 10.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche halten. Anschließend werden wir uns in der gegenüberliegenden Reichsstadthalle zu einer geselligen Begegnung einfinden. Ab 19.00 Uhr wird die Band "Eurosound" für gute Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und insbesondere auf viele Kinder und Jugendliche, die Gefallen an unserer Gemeinschaft finden. Der Jugend steht ein schöner Raum mit eigener Musik zur Verfügung. Nähere Informationen folgen in der Pfingstausgabe unseres Heimatboten "Das Tartlauer Wort"! Busfahrt zum 17. Tartlauer Treffen![]() Liebe Tartlauer, für die Hin- und Rückfahrt organisieren wir im Raum Böblingen und Nürnberg einen Bus. Wer Interesse daran hat, sollte sich baldmöglichst bei uns melden, damit wir planen können.
Erstellt: 25. Mai 2014 - 15:32. Geändert: 22. Januar 2015 - 22:22. »
|
20. Tartlauer TreffenGenealogie und Archiv TartlauTextbeiträge |