+++ NEU: Der Jahresrückblick 2020 steht für Sie bereit! +++
Erste Termine für 2021 finden Sie in unserem Kalender.
+++ NEU: Der Jahresrückblick 2020 steht für Sie bereit! +++ Erste Termine für 2021 finden Sie in unserem Kalender. |
Kirchenburg Tartlau - UNESCO-Welterbestätte seit 1999 |
. |
NavigationTopartikel1Wir empfehlen Ihnen, hier mehr über das kulturelle Leben in Tartlau zu erfahren. Topartikel2In diesem Artikel können Sie einiges über unsere Existenzgründer in Deutschland erfahren. |
KirchenburgKirchenburgen in Siebenbürgen und in Tartlau
Begegnungsfest in Tartlau im Sommer 2015Das Begegnungsfest ist für heimatverbundene Tartlauer von großer Bedeutung. Im Sommer dieses Jahres haben sich wieder zahlreiche Tartlauer auf den Weg gemacht, um sich einige Tage an ihrem Geburtsort oder dem ihrer Eltern aufzuhalten und diese einmalige Atmosphäre in sich aufzunehmen. »
Zeittafel zur Kirchenburg TartlauHilfeansuchen zur Wiederherstellung der Ruine der Burg "von Tartlau". Besetzung der Burg durch Stephan Mailath. »
Zeittafel zur Geschichte der Tartlauer KircheDer deutsche Ritterorden beginnt aus Bruchsteinen mit dem Grundriss eines gleicharmigen griechischen Kreuzes eine "Heilig-Kreuz"-Kirche zu bauen, die jedoch von den Rittern nicht fertiggestellt werden kann, da diese 1225 aus dem Burzenland vertrieben wurden. Die Kirchenmauern erreichen nur eine Höhe von etwa 3m. Die Kirche wird im Zentrum des Ortes auf einem 200-250m breiten Platz errichtet. »
Ausstattung der Tartlauer Kreuzkirche»
![]() |
Vorstandsnachrichten 2015Um Sie über Beschlüsse und Nachrichten aus den Vorstandssitzungen der 9. Tartlauer Nachbarschaft auf dem Laufenden zu halten, werden diese hier zeitnah... mehr. Genealogie und Archiv TartlauDie Sicherung des in Tartlau verbliebenen schriftlichen Nachlasses ist eine... mehr. Info zur BenutzeranmeldungAlle auf unserer Homepage publizierten Artikel sind OHNE Benutzeranmeldung erreichbar. Darüber hinaus... mehr. BenutzeranmeldungTextbeiträge |